Wohnzimmer

Sonntag, 3. April 2022 • 11 Uhr

- Vernissage   Günter Rückert -  trotz alledem!

Günter Rückert ist in der Dortmunder Kunst- und Theaterszene ein Mann der ersten Stunde. Mitbegründer des Rocktheaters
Nachtschicht, langjähriger Regisseur und Autor des Geierabends und vor allem seit 37 Jahren hauptberuflich freischaffender Künstler
als Grafiker, Zeichner und Maler. Wie in der Theaterarbeit immer mit einem satirischen Hintergrund. Auch Marco Rudolph ist ein seit
ewigen Zeiten bekanntes Gesicht der Dortmunder Szene als Schauspieler, Musiker und Sänger und nicht zuletzt als Koch. Er ist Inhaber
und Macher der Galerie und Kneipe Piepenstock in Hörde. Es wurde Zeit, dass das alles mal zusammenkommt.
Rückert stellt vom 3.4. bis zum 5.6.22 neue Arbeiten der letzten 2 Jahre aus.
Titel der Ausstellung:
Trotz alledem!
Zur Vernissage am 3.4. ab 11:00 wird Marco zusammen mit Guido Schlösser Musik machen und einige noch unveröffentlichte Texte von
Günter Rückert vortragen.

Samstag, 2. April 2022 • 20 Uhr

Daria Kriegs Band

Daria Kriegs BandAus der Feder von Daria Kriegs: Blues, Latin, Swing und Ballade. So präsentiert sich ihre Band und schafft mit mitreißenden
Grooves eine packende Live Atmosphäre. Daria’s musikalische Herkunft ist geprägt von Rock, Blues und Songwriting. In dieser
Musik paaren sich Blues mit Latin, Ballade mit Swing. Text und Musik verschmelzen zu einer Einheit. Geschichten aus dem Alltag,
auch mal ein ernstes Thema - alles wird mit feiner „Textklinge“ in deutscher und englischer Sprache bearbeitet.

Freitag, 1. April 2022 • 20 Uhr

Manukai

ManukaiManukai steht für wunderschönen, handgemachten Gitarrenpop- und Jazz,  hervorgezaubert aus den unendlichen Weiten zwischen Pop, Funk und Jazz. Sparsam instrumentierte Arrangements und Gesang, die einen mit zumeist deutschen Texten auf die Reise schicken. Wunderbar arrangierte Klangideen auf der Gitarre, abwechslungsreiche Eigenkompositionen, aber auch Bekanntes mit neuem Blick. Ausgeprägtes Gespür für Atmosphäre, Phantasie und Spaß an der Interaktion.

Freitag, 25. März 2022 • 20 Uhr

- Martin Lixenfeld –

Martin LixenfeldCatch Me: Von der Magie der Worte und der Stimme direkt zum Gefühl, unter-
stützt von akustischen Gitarren und wenig mehr. Geschichten aus persönlichen
Erleben in denen Andere sich wiederfinden können: Liebe, oft nicht genug, ver-
lorene und wiedergefundene Liebe, zu früh oder zu spät gesprochen, Zufälle un-
glücklicher und manchmal glücklicher Art. Geschichten, die das Leben schreibt.
Gewürzt mit einigen amerikanischen Klassikern. Akustischer Songwriter Pop mit
Country- und Gospel-Einflüssen und fein ausgetüfteltem akustischen Sound

Samstag, 19. März 2022 • 20 Uhr

- Anne SeeYou -

Anne SeeYou2010 wurde Anne SeeYou vom Deutschen Rock- und Popmusikerverband zur bes-
ten Folkrocksängerin gewählt. Sie ist die zeitlose Grenzgängerin zwischen ver -
schiedenen musikalischen Stilen. Poetische Eigenkompositionen, musikalisch im
Folk/Latin/Country Stil, sind das Markenzeichen der Künstlerin. Sie begleitet
sich selbst mit Gitarre, Mundharmonika und Piano. Ihr letztes Album „Like a
river“ wurde in der Zeitschrift „Gitarre und Bass“  zur CD des Monats gekührt.

berg liefert mit bewußt sparsamer Spielweise, ein solide groovendes Fundament.

Freitag, 18. März 2022 • 20 Uhr

- Harald Köster Quartett -

Harald Köster QuartettIm Projekt - H.K.Q.- haben sich um den Pianisten im Jahr 2020 weitgereiste,
erfahrene Vollblutmusiker zur Zusammenarbeit gefunden, um dessen Kompo -
sitionen – mit teilweise vierzigjähriger Geschichte – durch Ihre jeweils indivi -
duellen Stärken in diversen Musikstilen zu veredeln. Das HKQ zelebriert ein
sinnlich, rhythmisches Klangerlebnis, getragen durch teils lyrische, als auch
expressive Stücke mit stilistischen Anleihen aus Jazz-, Pop- und Weltmusik.
eine musikalische Zeitreise. Dabei sorgt Posaunist Achim Hartmannn für sam -
tige Melodien. Der Akkordeonvirtuose Miroslaw Tybora, würzt durch eigenwil-
lige, verspielte Sounds und kraftvolle Soli die Stücke. Bassist Jörn Brackels
berg liefert mit bewußt sparsamer Spielweise, ein solide groovendes Fundament.

Samstag, 12. März 2022 • 20 Uhr

- SIX-STRING-MEN -

SIX-STRING-MENQuality acoustic cover. Drei Gitarristen, die Rock - Pop & Blues - Titel aus den
70er, 80er und 90er Jahren spielen und selbstverständlich auch singen. Im Re-
pertoire der 3 Jungs aus Herne befinden sich dabei nicht blos zwangsläufig die
„Gassenhauer“, sondern vielmehr „Perlen der Musikgeschichte“, die es wert sind,
 mit drei Gitarren , mehrstimmig erzählt zu werden.

Freitag, 4. März 2022 • 20 Uhr

- Don Alder (Ausverkauft) -

Don AlderDon Alder will be back touring in the EU this spring and he'll perform songs
(from new and recent albums). Also bringing 3-4 different guitars including
Harpguitar. Ray Danials,  Manager von Rush, sagt: „Alder ist einer jener Gitar -
risten, die auf der ganzen Welt berühmt sein sollten“ .Alder ist derzeit der ein-
zige Gitarrist auf dem Planeten, der alle hochkaräigen modernen Gitarrenwett -
bewerbe gewonnen hat, Lee Ritenour, 18-facher Grammy-Jazzgitarrist, sagt:
„Alder ist einer der originellsten Gitarristen, die ich je gesehen habe.“

Der Kanadische Fingerstyle Gitarrist Don Alder ist ein echter Akrobat auf seinem Instrument und eine Klasse für sich.
Sein dynamisches Spiel, ausschliesslich akustisch, ausschliesslich mit irrwitzigen  Zupf - und perkussiven Klopf-Techniken ist sind wahrhaft verblüffend.

Donnerstag, 3.März 2022 • 19 Uhr

- Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonBühnenstürmer können ihre Lieder auf der offenen Bühne, in das offene Mikro
im Piepenstock singen und spielen. Gerne mit Anmeldung oder kommt spontan.
In gewohnt angenehmer Atmosphäre. Wer zuerst kommt singt zuerst!

Freitag 25. Februar 2022 • 20:00 Uhr

Two Gents

Eigentlich könnte es auch heißen Two Gents & A Lady
Denn die dritte im Bunde ist die Pianistin und Sängerin Elena Haschke

Two Gents Acoustic Blues & Folk from the Ruhrgebiet
Two Gents spielen ihre Musik auf akustischen 6 - und 12 saitigen Gitarren, Dobro und Piano und treten damit in die Fussstapfen der ursprünglichen Blues und Folk
Musiker im Amerika des 20. Jahrhundert.
Auf dem Programm stehen eigene Interpretationen von Blues Klassikern und von Titeln einiger berühmter Blues, Rock und Folk Musiker wie J.J. Cale, Eric Clapton, David Lindley, Stevie Ray Vaughan, Tom Petty und Arlo Guthrie.
Also beste Unterhaltung für alle Fans von authentischer handgemachter Musik!

Two Gents sind:
Albert "Abi" Buss - Gitarre, Gesang
Schon als 14jähriger brachte sich Abi als Autodidakt das Gitarrespielen bei. Seither hat sich sein Repertoire an Musikinstrumenten und -stilen stetig erweitert. Neben verschiedenen Weltmusikprojekten, war er Teil diverser Rockbands und komponierte und produzierte seine eigenen Musikstücke. Es zog ihn jedoch zu seinen musikalischen Ursprüngen zurück, dem akkustischen Blues.
Michael „Micha“ Kampmann – Gitarre, Gesang
Als ursprünglicher Rock- und Metalgitarrist spielte Micha in vielen verschiedenen Bands Leadoder Rythmusgitarre. Eine gänzlich andere Richtung schlug er mit der Bekanntschaft zu Abi und der damit wachsenden Liebe zum Blues ein. Heute macht Micha mit "Two Gents" Musik aus tiefster Seele auf Akkustikbasis.
Elena Haschke – Piano, Gesang
Elena ist eigentlich in der Klassik zu Hause und spielt dort bevorzugt Musik aus der Romantik. Seit ca. einem halben Jahr unterstützt und bereichert sie nun durch ihr Klavier und ihren Gesang die Musik von "Two Gents".
Kontakt: Albert Buss, Steinstr. 52, 45731 Waltrop
Tel. +49 (0)2309 786 437
Fax +49 (0)2309 786 438
abi@alsoweb.de
www.also-music.de
facebook.com/TwoGents

Freitag 18. Februar 2022 • 20:00 Uhr

Schroer/Siewert Duo

Zwei echte Könner. Sehr hörbar und groovy. Es lohnt sich in jedem Fall. Auch als neue Musikerfahrung.

Schroer/Siewert DuoDie beiden Musiker Oliver Schroer (Piano) und Patric Siewert (Bass) arbeiten schon seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands und Projekten zusammen. Ihre Zusammenarbeit begann zunächst mit einem Quartett (Quadrant) und wird mit einem Trio (the Spam) weiterhin fortgesetzt.
Jetzt haben sich die beiden Musiker auch im Duo zusammen gefunden um ihre gemeinsame Vorliebe für den kammermusikalischen Jazz zu definieren.
Die Stücke in ihrem aktuellen Konzertprogramm bestehen überwiegend aus Eigenkompositionen die mal lyrisch, mal expressiv sein können wobei der Focus im gegenseitigen Zuhören und wechselseitigem Agieren liegt.

Samstag 12. Februar 2022 • 20:00 Uhr

Rüdiger Philipp Groove Family

Groove Family2011 gründete der Gitarrist und Bandleader Rüdiger Philipp das Unplugged-Projekt Groove Family. Seine  Song-Arrangements sind stilistisch vielfälltig, doch vorwiegend beeinflusst von den Generes, Rock, Funk, Blues und Jazz. Die akustisch - rockig arrangierten Nummern und das soulige Colorid des Sängers Marco Rudolph, sind soundprägend , im Einklang mit dem Groove der Band. Neben vielen eigenen Songs erklingen im gesamten Repertoire auch Klassiker wie: "Light My Fire", „Ain’t no Sunshine“, „Superstition“ u.v. a.Die Originalbesetzung ist 5 Köpfig und setzt sich zusammen aus Lead-Gitarre, Rhythm-Gitarre, Bass, Schlagwerk und Gesang.
Das Wohnzimmer Im Piepenstock gibt es seit Januar 2019 am Standort Schildstrasse 1.
Seit 1999 ist die Musikschule Crescendo, ein Forum für Musik aller Stilrichtungen, ebenda ansässig.
Rüdiger Philipp ist seit den Anfängen der Musik-Schule Dozent für Gitarre.
Von dort formierte sich bereits 2011 die Groove Family, seit 2016 mit Marco Rudolph als Sänger.
Seit 2019 nun sind sowohl das Crescendo als auch das Live-Wohnzimmer unter einem Dach vereint.
Sowohl der Live-Veranstaltungsbereich als auch die Musikschule, haben es, unter Corona - Umständen
nicht leicht. Doch weil der Weg nur nach vorne weitergeht, präsentiert die Hausband „Rüdiger Philipp-Groove-Family“ am Wochenende dieses Konzert im Piepenstock, unter dem Motto „Wir bleiben noch!“

Freitag, 21. Januar 2022 • 20:00 Uhr

Geschichten machen Lieder

Geschichten machen LiederVier Künstler, die ihre eigenen Geschichten erzählen.
Oliver Hemken: Gesang und Klavier
Kalle Moosherr: Gesang und Gitarre
Carsten Kollmeier: Gesang, Gitarre und Looper
Uwe Weyers: Gesang und Gitarre
Hutkonzert: Die Einnahmen gehen an das Wohnzimmer live im Piepenstock.

Freitag und Samstag 14. /15. Januar 2022 • 20:00 Uhr

Systemlieferant

SystemlieferantWir bleiben noch ein Bisschen!
Natürlich unter den gegebenen Auflagen. Wir bleiben offen für alles was möglich ist. Das einzige Mittel die nötigsten Mittel zu generieren.
Freitag kommen die Systemlieferanten Guido Schlösser (Key) und Marco Rudolph (Vox/Git) ins WIP und bleiben bis Samstag.
Freitag und Samstag 20 Uhr Systemlieferant.
Die Samstagsshow zeichnen wir auf, für den Onlineauftritt.
Also live kommen und zu Hause geniessen und was in den realen Hut schmeissen und auch in den Digitalen. paypal.me/WIPiepenstock
Wir freuen uns!

Stimmgewaltiger, Tastenstarker Minimal Glamrock.
Marco Rudolph (Vox,Git) und Guido Schlösser (Keys), die sich in Anlehnung an den brisanten Popular-Begriff, Systemrelevanz von Kultur,  
„Systemlieferant" nennen, spielen eine Auswahl eigener Songs und sinnfällig bearbeiteter Cover-Visionen, mit deutschen Texten.
Die darin "gelegentlich" aufblitzende Ironie und Sarkasmus, sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
Bleibt ganz ruhig.....

Adventskalender 2021 Türchen 24

Seiten