Piepenstock im Oktober
Programm Oktober 2023 Text
Donnerstag 5. Oktober 19 Uhr - Das Offener Mikrofon
Die Veranstaltung des offenen Mikrofons erfreut sich weiter, wachsender Beliebtheit. So schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein um einige Songs beizutragen, respektive zu Gehör zu bringen. Die gemütliche und lockere Kneipenatmosphäre wird oft lobend erwähn. Sowohl bei den offiziellen Konzerten als eben auch bei der offenen Bühne. Everybody is very invited - und kann die kleine Stufe auf das Rodepodest nehmen. Komm dazu und spiele einige Deiner Songs in das offene Mikrofon.
Freitag 6. Oktober 20 Uhr - Mune & Support: Courtney Yasmineh
Indie / Alternative aus Ruhryork
Warmes Neonlicht, das manchmal flackert. Man kann
den Strom spüren und ist hingerissen von der Kraft
und Euphorie. Mit Liebe, Anmut, Feuer und Raum.
zählst du vor und zurück bis elf und schwirrst durch
die Farben von nachtblau bis leuchtend orange.
MUNE lieben den Kontrast zwischen eingängigen
Melodien, mystisch tragenden bis glücklich
machenden Sphären und Gitarrenriffs, die wie ein
dickes Honigbonbon schmecken.
Verblüffend einfach oder subtil in den Moment
verwickelt können MUNE ein Rock-, Pop- oder Surf-
Song sein, ohne den Indie-Sektor zu verlassen.
In den Texten schwebt genug Raum zur Interpreta-
tion für das eigene Motiv des Zuhörers und in sich
unabhängig und gleichermaßen Teil eines erlebbaren
Charaktergefühls schafft das Trio einen entzündenden
Abwechslungsreichtum, der mit jedem Song neu-
gierig auf den nächsten macht. MUNE sind eine
kreative Liveband, die dich leidenschaftlich gerne
mitnimmt.
In den ersten Jahresstunden 2017 von Oliver mit
Gitarre plus Vocals und Nina an den Synthsizern
gegründet, gab es schon nach wenigen Wochen
die Debut-Single "Placid", viele Konzerte an Rhein
und Ruhr und eine stetig wachsende Community.
Nach einem Wechsel an den Drums fand die
Dortmunder Band mit Christian schließlich den
passenden Mann am Schlagzeug.
"Was bleibt, wechselt man zwischen Songs wie
Eleven, Sorry, Nightflight oder Wide Arms Disco,
ist die endlos rotierende Stimmung. Stets lassen
MUNE Raum für Reflexion und ein immerwährendes Nachfühlen", sagt die Presse.Im Mai 2022 erschien die aktuelle Single "Play".
Courtney Yasmineh
www.courtneyyasmineh.com
Eine Geschichtenerzählerin in Ballettkleid und Lederjacke. Yasminehs anfänglich herzzerreißend daher kommende Folk-Musik entwickelt sich zu energischen Rocksongs gepaart mit einer Energie und Attitude wie man sie vom Punk kennt. Mit ihren bodenständigen Texten und ihrer einnehmenden Persönlichkeit weiß sie ihre Fans zu begeistern.
Yasmineh ist eine echte Powerfrau: Zehn Veröffentlichungen nennt die Mutter von drei Kindern ihr Eigen und quasi nebenbei hat sie auch noch einen Roman mit dem Titel „A Girl Called Sidney: The Coldest Place” geschrieben, der seit 2017 erhältlich ist. Der Roman ist als Teil einer ganzen Buchserie geplant und beruht auf ihren Erfahrungen als junge Songwriterin.
Begonnen hat Ihre musikalische Reise im Jahr 1972 im alter von zehn Jahren, als sie ihre Songs in einer Kirche das erste mal einem Publikum präsentierte. Seither ist Courtney Yasmineh auf einer lebenslangen musikalischen Reise. Immer mit dem Streben nach Perfektion und ihrem großen Vorbild Bob Dylan an der Seite. Über die Jahre hat sich Songwriterin Yasmineh mit ihren Tourneen durch die USA und Europa eine kleine, aber sehr starke und loyale Fanbase erspielt, die stetig wächst.
Als Unterstützung für ihre bevorstehende Deutschland-Tournee zu ihrem siebten Album “High Priestess And The Renegade” hat sie ihren langjährigen Produzenten und Mitstreiter Rob Genadek dabei, der sie als Schlagzeuger und zweite Stimme unterstützt.
"In a flash of DIY and musical moxy, Chicago-born musician Courtney Yasmineh is truly an alternative to the alternative with her quirky take on what would be pop if it came out of anyone else. There’s antagonism and mirth-o-plenty in her tunes. Hell, I even hear some new wave in there, too.” Frank De Blasé, Rochester NY City Magazine
Samstag 7. Oktober 20 Uhr - Don Alder manefique Guitar
Einerseits zum wiederholten und nun zum 2. Mal life im Wohnzimmer Piepenstock lässt der Fingerstyle Virtuose Don Alder die Saiten erklingen. DAbei bedient er auf wundervoll formvollendete Weise sowohl hochwertige Standard-Gitarren, als auch seine Aussergewöhnlich vielSAITIGE Gitarren-Harfe. Don Alder ist ein international anerkannter Musiker und ein Star der Fingersyle-Technik. Eine Technik, bei der, solistisch, Rhythmus und Melodie zeitgleich und filigran verschmelzen, wobei kein Plektrum sondern ausschliesslich Zupftechniken zum Einsatz kommen.
Freitag 13. Oktober 20 Uhr - Troy Petty (USA)
Mit einer sanften, doch imposanten Ausdrucksweise und einer Stimme, die an einen nicht ganz so finsteren Brian Molko (Placebo) erinnert, liefert Troy Petty starke Argumente dafür, gegenwärtig einer der dynamischsten Performer zu sein. REM und Placebo gefiltert durch Jeff Buckley, so könnte man seinen Sound charakterisieren. Jedoch lässt sich seiner Musik kein Label auflegen - Pettys Authentizität schwingt in jedem seiner Songs mit.
Stilmittel wie Vocal-Effects und hallende Akustikgitarren, ergänzen sich zu einer überragenden Facettenreichheit. Diese Stilmittel kreieren einen einzigartigen Petty-Sound, der die perfekte Balance zwischen Überlebenskampf und Lichtblick, Reue und Erlösung, Melancholie und Hoffnung widerspiegelt.
Samstag 14. Oktober 20 Uhr Overmoon
Swing, Jazz und Pop in Dortmund
Overmoon gastiert im Wohnzimmer Piepenstock
Am Samstag, dem 14.Oktober 2023 ab 20.00 Uhr,
Einlass 19 Uhr, präsentiert die Dortmunder Formation Overmoon mit ihren sechs erfahrenen Musikerinnen und Musikern bekannte Swing-, Jazz- und Popstücke im Piepenstock
Ob lässig treibender Swing, jazzig und loungige Bossa-Novas oder Gänsehaut-Balladen – die abwechslungsreichen Arrangements garantieren Fingerschnippen und Fußwippen inclusive und schaffen so eine mitreißende Atmosphäre für alle, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen wollen.
(v.l. Claudia Mahlke, Jürgen Fries, Stefan Wessels, Jochen Dietrich, Susanne Müller-Isajiw,)
nicht im Bild Michael Lüning)
Freitag 20. Oktober 20 Uhr - Die Ohrwurm GmbH
Die Ohrwurm GmbH
Das sind fünf leidenschaftliche Musiker, die sich mit lebendiger Spielfreude der akustischen Musik verschrieben haben.
Eine große Portion akustischer Arrangements von Klassikern aus Rock, Pop, Folk, Country, Marius MMW, u.v.m.
Gepaart mit mehrstimmigen Gesang, unterstützt von feinem Gitarrensound, Harps, Mandoline und Drums.
Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre für ihr Event, ob Familienfeier, Stadtfest, Kneipenmusik oder Konzerte für kleinere oder größere Veranstaltungen.
Die Ohrwurm GmbH:
Corinna Prott – Gesang
Ralf Vennemann – Gitarre/Gesang
Michael Siemer – Gitarre/Harp/Gesang
Rolf Becker – Gitarre/Mandoline/Gesang
Juri Orczessek - Cajon/Drums
"Die Ohrwurm GmbH vereint die Liebe zur Musik, ob bei den Proben und Konzerten,
oder beim Eierlikörchen im Proberaum.....immer geradeaus und gut gelaunt. "
Weitere Informationen/Fotos finden Sie auf Facebook- Die Ohrwurm GmbH-
Samstag 21. Oktober 20 Uhr - The Upsetters
Swamp Attack – Tour 2022
Die Upsetters sind weiter mit ihrem psychedelischen Roots-Blues „on the road“. Ihre Musik klingt mehr denn je ruppig und sumpfig, als käme sie direkt aus dem Delta der Südstaaten-Backwoods. Die Presse beschreibt die Musik der Upsetters als „erdig, knackig, fetzig, breit“ und als „schwüle Sumpfparty“ mit „hypnotischer Zugkraft“, die in „Dampfwalzenmanier“ ins Ohr dringt.
Aber ganz ehrlich: Diese North-Mississippi-Bluesrüpel kommen in Wahrheit aus dem Lippedelta, also Ruhrgebiet-Nord. Und wahr ist auch: Die Upsetters scheren sich nicht um Konventionen. So ist ihr Blues mal akustisch und laid back, dann wieder elektrisch und brachial. Mal klingen sie traditionsbewusst, dann wieder höchst modern und funky. Kurz: Die Upsetters feiern auf der Bühne einen Psycho-Country-Blues der Extraklasse – und dies stets mit ländlich-punkiger Attitüde.
Uwe Plackes Harp gehört zum Besten, was der deutsche Blues zu bieten hat. Und er spielt Gitarre. Und er singt.
Rolf Kaiberg singt ebenfalls. Aber vor allem spielt er die Leadgitarre – mitreißend und unverwechselbar vom ersten Ton an. Arnold „Nölli“ Rissel spielt virtuos Bass. Und Thomas Liesen bearbeitet die Drums, und das kann er wie kaum ein Anderer.
Freitag 27. Oktober 20 Uhr - Sonic Stroke
Packen das an, wo noch keiner dran war. Schlag auf Schlag mit Ultraschall.
Sonic Stroke sind eine Coverband aus dem Ruhrpott und spielen Rocksongs verschiedenster Couleur - bekannt aber nicht abgenudelt, ungewöhnlich aber nicht langweilig, mit hartem Punch und weicher Hand.
Rockt mit uns
Chrisse, Gitarre, Gesang, Bluesharp. War schon mit Crimson Sunrise im Pott unterwegs, seit fast 20 Jahren bei Sonic Stroke. Thomas, Gitarre, Gesang. Kann gar nicht genug kriegen und spielt auch noch bei den Coal Casters in Essen. Maren, Gesang. Mit großer Stimme bereits bei den Bluesern von Straight and Rusty. Gibt all denen, die längst von der Bühne abgetaucht sind, eine starke Stimme. Matthias „Bagger“, Bass. Gründungsmitglied vor über 25 Jahren. Bundlos am Bass, zeitlos im Spiel. Rockt alles rauf und runter. Rolf, Drums. Gepfefferte Schläge aufs Trommelfell. Taktet außerdem bei Crazy 38+. Fix mit den Sticks seit seiner Jugend. https://sonicstroke.de/
Samstag 28. Oktober 20 Uhr - Jazzis
Swing, ausgesuchte Popsongs, Bossa Nova oder Balladen – die abwechslungs-
reichen Arrangements der JAZZ’IS begeistern nicht nur Jazz-Liebhaber!
Ob Swing, ausgesuchte Popsongs, Bossa Nova oder gefühlvolle Gänsehaut-Balladen – die die Die Musik der Jazz’is verzaubert ihre Zuhörer und macht einfach gute Laune. Abwechslungsreichen Arrangements begeistern nicht nur Jazz-Liebhaber!